Art/Thema und Leiter der Sitzung
Generalversammlung GSV Hemmingen 1. Vorsitzender Harald Schön |
|
Datum/Uhrzeit
22.3.2024 20:03-21:45 Uhr |
Ort/Raum
GSV Clubheim |
Protokollführer erstellt am:
Dieter Heermann 25.03.2024 |
Protokoll geprüft von Harald Schön,
Gordon Götz, Volker Hoffmann |
Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste
|
- Begrüßung
Um 20.03 Uhr eröffnet Harald Schön die Generalversammlung 2024 der GSV Hemmingen und stellt die ordnungsgemäß erfolgte Einladung zur Versammlung im Gemeindeblatt und auf der Homepage der GSV Hemmingen fest. Er begrüßt alle anwesenden Mitglieder, Jörg Haspel, der Bürgermeister Schäfer vertritt, Altbürgermeister Werner Nafz, die Damen und Herren vom Gemeinderat sowie die Ehrenmitglieder und den Ehrenausschuss.
- Totengedenken
Der erste Vorsitzende gedenkt den im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern Horst Brandau, Werner Fischer, Elfriede Provoznik, Gerhard Mirna, Eugen Schmid und Manfred Käßmann.
Er zitiert Theodor Fontane: Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
- Bericht des Vorstands
Bericht des ersten Vorsitzenden Harald Schön
Harald Schön bedankt sich bei allen Mitgliedern, den Abteilungsleitern mit ihren Teams, die den Sportbetrieb am Laufen halten. Ebenso bedankt er sich beim Hauptausschuss, den Beisitzern, dem Ehrenausschuss für die gute Zusammenarbeit, Micha Wöhr für die Webseitengestaltung und die Datenbank, Lothar Tippelt für seine Arbeit als Datenschutzbeauftragter und seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde und den Gemeinderat, Herrn Bürgermeister Schäfer, die Mitglieder des Bauhofs, Sonja Widmann, den Hausmeister Abu Celik sowie Ralf Kirschner.
Stand Februar haben wir insgesamt 1564 Mitglieder, von denen 610 Jugendliche sind. Es wurden ca. 10.000 Übungsleiterstunden im letzten Jahr erbracht, zum größten Teil ehrenamtlich.
Er hebt die Arbeit von Bärbel Vorrink hervor, die seit 27 Jahren beim Turngau Neckar-Enz an vorderster Stelle mitgearbeitet hat. In den letzten zehn Jahren war sie Präsidentin.
In der Geschäftsstelle gab es am Ende des letzten Jahres einen Wechsel von Bettina Voit zu Maike Epp. Er betont, dass ohne die vielfältige Arbeit auf der Geschäftsstelle die Aufgaben im Verein nicht bewältigt werden können und bedankt sich bei Bettina und Maike.
Bettina Voit und Ramona Anger planen und führen als Event-Team Events durch und sind beispielsweise auch beim Fleckenfest aktiv, das dieses Jahr am 20. und 21. Juli stattfinden wird.
Der Rasenplatz soll am 14. September 2024 eingeweiht werden. Er drückt seine Hoffnung aus, dass der Platz bis dorthin bespielbar sein wird.
Bericht des zweiten Vorsitzenden Gordon Götz
Gordon Götz hebt die in 2023 sehr erfolgreichen Arbeitseinsätze, beispielsweise am Sportplatz und am Beachfeld sowie die regelmäßige Leistungen hervor, die eine tolle Unterstützung für den Vorstand darstellten. Er erwähnt den Ehrungsabend, der in den letzten Jahren eine Woche vor der Generalversammlung durchgeführt wurde und sich großer Beliebtheit erfreut. Dieses Jahr wurde Werner Vetter zum Ehrenmitglied ernannt.
Das Thema Jugendschutz und Prävention ist sehr aktuell und wichtig. Die Schulungen hierzu gehen weiter und entsprechende Banner hängen schon an verschiedenen Stellen.
Im letzten Jahr wurde ein Anti-Mobbing-Workshop durchgeführt mit sehr positiven Ergebnissen. Das Netzwerk Jugendschutz wächst weiter; dort gibt es einen schnellen Austausch zu verschiedenen Themen. Viele Vereine im näheren und weiteren Umfeld sind hier aktiv.
Die Kooperation mit Home of Goals läuft weiter. Es gibt Workshops mit neuen Mannschaften im Fußball und Handball.
Wie schon im letzten Jahr angekündigt, geht die Weiterentwicklung des Vereins vorwärts.
Es ist geplant, die umfangreiche Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen, damit weniger Last und dafür mehr Spaß für den Einzelnen verbleibt.
Er erwähnt geplante Änderungen in der Satzung und bei Vereinsordnungen, die ermöglichen, dass alle Vorstände gleichberechtigt agieren sowie die Zahl der Beisitzer erhöht werden können. Kassenprüfer sollen nicht mehr zwangsläufig Vereinsmitglieder sein müssen.
Bericht des dritten Vorsitzenden Volker Hoffmann
Die Beach-Sportanlage ist fertig und kann ab Saisoneröffnung 2024 wieder bespielt werden. Am 16. März 2024 gab es einen Arbeitseinsatz bei dem durch die Abteilung Volleyball unter Anleitung von Michael Pfeffer, das von der Firma Helu-Kabel gespendete Kabel zur Stromversorgung für die Hütte und die Flutlichtanlage verlegt wurde. Er bedankt sich bei Allen, besonders bei den Abteilungen Tennis, Hand- und Fußball sowie Volleyball, die intensiv mitgeholfen haben. Die finale Abnahme der Arbeiten des Anlagenbauers steht noch aus, da die Menge und Konsistenz des gelieferten Sandes noch nicht zufriedenstellend ist. Datenschutz: Mit der tatkräftigen Unterstützung durch Lothar Tippelt konnte der Datenschutz in den Abteilungen auf ein sehr gutes Niveau gehoben werden.
Die Schäden am Clubheim durch mehrere Einbrüche sind inzwischen vollständig behoben. Nachträglich musste noch ein Rollladen im Nebenzimmer erneuert werden. Die Forderung der Versicherung über zusätzliche Sicherungsmaßnahmen an Türen und Fenstern sind dank der Firma Kläger und Obermüller, die auch diverse Schließbleche unentgeltlich montiert hat, weitgehend erledigt.
Volker bedankt sich beim Team um Ellen Erhardt, die die Gaststätte sehr erfolgreich betreibt und freut sich auf die wärmere Jahreszeit, wenn die Terrasse wieder genutzt werden kann. Um den Einstieg in den Verein zu erleichtern, soll das Angebot der GSV Hemmingen um eine sechsmonatige Kurzzeitmitgliedschaft erweitert werden. Sie soll die Möglichkeit bieten, sich über eine längere Dauer einen Eindruck vom Sportbetrieb und dem Vereinsleben zu verschaffen.
4. Bericht des Vorstands für Finanzen Benjamin Bulla
Einnahmenseite
Benjamin Bulla berichtet, dass die Dauerkrise leider auch den Verein erfasst hat und es nur durch großzügige Zuschüsse und viel Einsatz der Abteilungen die Möglichkeit gibt, die Finanzen im Griff zu behalten. Erfreulicherweise konnten durch die gestiegene Mitgliederzahl mit ca. 150.000 Euro leicht höhere Beitragseinnahmen gegenüber 2023 erzielt werden. Die Abteilungen konnten wieder vermehrt Jugendliche für das Sportangebot begeistern, was zu einer höheren Förderung durch die Gemeinde geführt hat.
Benjamin bedankt sich bei den Mitgliedern des Gemeinderats und dem stellvertretenden Bürgermeister Jörg Haspel, der den in unserer Partnergemeinde Almenno San Bartolomeo weilenden Bürgermeister Schäfer vertritt, besonders für die Jugendförderung und die großzügige Spende der Gemeinde in Höhe von 35.000 Euro zum Beachvolleyball-Platz.
Die Einnahmen aus Pacht und Miete waren auch dieses Jahr stabil, die Gaststätte sehr gut besucht. Er bedankt sich bei Ellen Erhardt und ihrem Team für die langfristige und erfolgreiche Arbeit im Klubheim.
Für das Projekt Beachplatz bedankt sich Benjamin Bulla nochmals bei allen Helfern für ihren großen Einsatz, den Spendern, das Crowdfunding, der Firma Bosch für die Cents4Help Aktion, dem WLSB für die Unterstützung mit 12.000 Euro und der Tennisabteilung für die Zurverfügungstellung des Platzes.
Ausgabenseite
Auf der Kostenseite betragen die Personalkosten für Trainer und Übungsleiter sowie die Geschäftsstelle ca. 170.000 Euro, wovon 75.000 Euro durch Übungsleiter und Ehrenamtliche gespendet wurden. Ein großer Posten ist das Clubheim, bei dem wir derzeit auf größere Anschaffungen verzichten müssen und lediglich die laufenden Kosten decken. Es besteht weiter kein Spielraum, um Rücklagen zu bilden oder größere Anschaffungen für die Zukunft zu tätigen.
Eine positive Entwicklung ist die Rückzahlung des ersten von drei Darlehen im letzten November. Die Ablösung eines zweiten Darlehens ist Ende April geplant. Dadurch werden monatlich finanzielle Mittel von ca. 1300 Euro frei, die angespart werden für die Ablöse des letzten Darlehens. Hier werden wir am Ende 2026 noch einen Betrag von ca. 100 000 Euro offen haben und nachfinanzieren müssen.
Die Buchhaltung konnte Anfang 2023 mit der Arbeit von Bettina Voit in den Verein zurückgeholt werden. Dies bedeutet eine Kostenminderung um 5000.-. Alles in allem sind wir bei den Kassenprüfungen auf einem guten Stand. Die Kassenprüfungen konnten alle vollständig durchgeführt werden. Ein großer Dank geht an Bettina für ihre großartige Arbeit auf der Geschäftsstelle. Und auch für die Übergabe an Maike Epp, die sich als ihre Nachfolgerin in kurzer Zeit etabliert hat.
5.Bericht der Kassenprüfer
Achim Schenkel legt den Bericht zur erfolgten Prüfung der GSV-Hauptkasse am 2.3.2024 in Zusammenarbeit mit Susi Kientsch vor. Es ergaben sich im Rahmen der Prüfung für den Zeitraum 2023 keine Beanstandungen. Dem Finanzvorstand kann eine einwandfreie und korrekte Kassenführung bestätigt werden.
Die Kassenprüfer empfehlen die Entlastung des Vorstands für Finanzen Benjamin Bulla für die Buchführung 2023.
Nach 23 Jahren als Kassenprüfer beendet Achim Schenkel seine Tätigkeit für die GSV Hemmingen. Benjamin Bulla verabschiedet ihn mit einer humorvollen Ansprache und bedankt sich bei ihm für die geleistete Arbeit in den zurückliegenden Jahrzehnten.
6. Berichte der Abteilungen
Die Berichte der Abteilungen konnten aufgrund der Erkrankung von Maike Epp noch nicht auf die Webseite der GSV hochgeladen werden. Dies wird baldmöglichst nachgeholt.
7. Aussprache
Zu diesem Punkt gibt es keine Meldungen.
8. Anträge
Es liegen insgesamt drei Anträge von Seiten des Vorstands vor.
- Vorstellung und Abstimmung Satzungsänderung
Dieter Heermann erläutert die Gründe für den Antrag und die hierdurch betroffenen Paragraphen für die geplanten Änderungen. Gründe sind beispielsweise die geplante Einführung einer Kurzzeitmitgliedschaft, die künftige Möglichkeit mehr als 3 Beisitzer zur besseren Arbeitsverteilung im Vorstand benennen zu können, die Wahlperiode der Vorstände, Beisitzer und Ehrenamtsmitglieder anzugleichen, digitale Abstimmungsmöglichkeiten für den Hauptausschuss zu schaffen etc.
Die geplanten Satzungsänderungen wurden mit der Einladung zur Generalversammlung rechtzeitig auf der Seite der GSV Hemmingen im Wortlaut veröffentlicht.
Bei der anschließenden Abstimmung wird der Antrag auf Satzungsänderung einstimmig mit 47 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme angenommen.
B. Vorstellung und Abstimmung Beitragsordnung
Dieter Heermann erläutert die neu geplante Beitragsordnung. Auch die Beitragsordnung wurde mit der Einladung zur Generalversammlung auf der Webseite der GSV Hemmingen veröffentlicht.
Die Versammlung stimmt dem Antrag des Vorstands einstimmig mit 47 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme zu und beschließt die neue Beitragsordnung.
C. Vorschlag und Abstimmung Beitragsanpassung
Volker Hoffmann stellt die geplante Anpassung der Mitgliedsbeiträge vor, die ebenfalls mit der Einladung zur Generalversammlung auf der Vereinswebseite veröffentlicht wurde. Die Beitragserhöhung wird im Falle der Zustimmung des Gremiums ab 01.01.2025 wirksam.
Bei der anschließenden Abstimmung wird der Antrag auf Beitragserhöhung einstimmig mit 47 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme angenommen.
Somit wurden alle drei Anträge des Vorstands ohne Gegenstimme angenommen.
Im Anschluss spricht der stellvertretende Bürgermeister Jörg Haspel Grußworte der Gemeinde. Er bedankt sich für die umfangreichen Leistungen des Vereins, vor allem auch im Jugendbereich. Diese zeigt sich auch in der Tatsache, dass fast jedes zweite Kind in Hemmingen Mitglied in der GSV ist.
Eine hervorragende Leistung sind die ca. 10.000 erbrachten Übungsleiterstunden in einem Jahr.
Bezüglich der vielfältigen Fördermaßnahmen der GSV Hemmingen durch die Gemeinde
erwähnt er die Vereinsförderung für Jugendliche im letzten Jahr in Höhe von 17.000 Euro. Weiterhin ist es keine Selbstverständlichkeit, dass die örtlichen Vereine keine Hallennutzungsgebühren bezahlen müssen.
Für das Beachvolleyballfeld hat die Gemeinde einen Zuschuss von 35.000 Euro gegeben.
Des Weiteren ist in der Nähe des Tennisschuppens der Bau einer Calisthenics-Anlage geplant. Am 24. April werden im Astergarten die Vorüberlegungen hierzu konkretisiert.
Im letzten Jahr wurden für die alte und neue Sporthalle Namen gesucht. Die alte Halle heißt jetzt Seedammhalle, die neue Strohgäuhalle. Demnächst sollen entsprechende Schilder an den Hallen angebracht werden.
Der neue Rasenplatz, dessen Kosten bei über 600.000 Euro liegen, soll nach Möglichkeit am 14. September eingeweiht werden. Er soll nach dem langjährigen Vereinsvorstand Werner Fuchs benannt werden.
Jörg Haspel informiert die Versammlung auch zum Stand der geplanten Sanierung der Seedammhalle. Es gibt drei Bereiche, die möglicherweise nicht gleichzeitig saniert werden. Im Gemeinderat wurde beschlossen, dass der Umkleidebereich und das Foyer saniert werden sollen. Dies soll aber so geschehen, dass der Sportbetrieb nicht eingestellt werden muss. Über die Sanierung des eigentlichen Sportbereichs wird noch diskutiert. Es soll verhindert werden, dass im Falle einer Sanierung möglicherweise über Monate kein Sport betrieben werden kann.
Nach großen Bemühungen der Gemeinde wird jetzt das Ortsschild in der Eberdinger Straße in Richtung Ortsmitte versetzt, sodass auf Höhe des GSV Clubheims eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km pro Stunde gilt.
Jörg Haspel schlägt die Entlastung des Vorstands vor.
Zunächst wird die Entlastung des gesamten Vorstands mit Ausnahme des Finanzvorstand beantragt.
Die Entlastung erfolgt durch die Versammlung einstimmig mit 43 Ja-Simmen ohne Gegenstimme.
Im Anschluss erfolgt die Entlastung des Finanzvorstands.
Die Entlastung erfolgt ebenfalls einstimmig mit 46 Ja-Simmen ohne Gegenstimme.
Anschließend nimmt Jörg Haspel die Wahl des ersten Vorsitzenden vor.
Harald Schön wird mit 46 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme zum ersten Vorsitzenden wiedergewählt.
Er übernimmt die weiteren Wahlen.
Gewählt werden:
Gordon Götz zum 2. Vorstand mit 46 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme
Volker Hoffmann zum 3. Vorstand mit 46 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme
Daniela Langguth zur Vorständin für Finanzen, mit 46 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme
Susi Kientsch zur Kassenprüferin mit 46 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme
Susi Abendowitz zur Kassenprüferin mit 46 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme
Michael Pfeffer zum Beisitzer mit 46 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme
Achim Braiger zum Beisitzer mit 46 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme
Ralf Weigert zum Beisitzer mit 46 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme.
Alle gewählten Personen haben die Wahl angenommen.
- Bekanntgabe der gewählten Abteilungsleiter und des Ehrenausschusses
Harald Schön verliest die Namen der Abteilungsleiter und der Mitglieder im Ehrenausschuss. Sie können jederzeit auf der Webseite der GSV Hemmingen eingesehen werden.
12. Verschiedenes
Zu diesem Punkt gibt es keine Redebeiträge.
Harald Schön schließt die Sitzung um 21:45 Uhr.
Hemmingen, 28. März 2024